Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesen Themen: E-Paper, E-Paper-App und Login.
Das E-Paper ist die gedruckte Zeitung in elektronischer Form. Im gleichen Layout und Umfang. Das E-Paper ermöglicht Ihnen das Lesen wahlweise im Originallayout (Zeitung) oder in einer für verschiedene Bildschirmgrössen optimierten Leseansicht (Mobil) auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Um das E-Paper zu lesen, laden Sie die NZZ-E-Paper-App für Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Die App ist für die Betriebssysteme iOS (ab Version 13), Android (ab Version 9) optimiert. Allen anderen Kunden empfehlen wir unser Web E-Paper unter https://epaper.nzz.ch.
Wählen Sie hier Ihr Betriebssystem, um die App für Ihr Gerät herunterzuladen:
Das E-Paper können Sie nutzen, sobald Sie ein Abonnement haben und registriert sind. Anleitung zur Registration
Sie möchten das E-Paper in Ihrem Browser lesen? Klicken Sie hier: epaper.nzz.ch.
Eine Anleitung wie Sie das E-Paper installieren finden Sie hier.
Ab 04:00 Uhr morgens steht Ihnen die neue Ausgabe zur Verfügung.
Passwort vergessen
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie unter Passwort vergessen ein neues anfordern.
Fehlermeldung: Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten
Bitte prüfen Sie, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem Gerät aktuell sind. Weicht Ihre Uhrzeit (+/- 5 Min.) von der aktuellen Uhrzeit ab, ist eine Anmeldung nicht möglich. Diese Regelung dient zu Ihrem und unserem Schutz und wird von der Internet-Engineering-Task-Force (IETF®) empfohlen.
Wir empfehlen Ihnen die Zeit- und Zeitzonen Ihres Tablet/Smartphone über die Systemeinstellungen auf automatisch zu setzen.
E-Mail-Adresse oder Passwort sind nicht korrekt
Bitte verwenden Sie nicht die automatische Füllfunktion für die Eingabe Ihres Benutzernamen und Passwort, sondern geben diese manuell ein.
Ist eine Anmeldung dann immer noch nicht möglich, steht Ihnen unser Leserservice gerne zur Verfügung.
Die NZZ-E-Paper-App bietet unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Zeitungs-Ausgabe optimiert für Smartphone, Tablet und Computer
- Zeitungs- oder Mobil-Ansicht wählen
- Vergangene Ausgaben individuell speichern
- Artikel über Social-Media-Kanäle teilen
Browser:
Sie können in Ihrem Browser unter epaper.nzz.ch die aktuellen Ausgaben des E-Papers herunterladen und ein individuelles Archiv auf Ihrem PC anlegen. Im Moment lassen sich die Ausgaben rückwirkend bis zum 03.01.2015 der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» im Zeitungsformat archivieren. Wenn Ihr Abonnement abgelaufen ist, können Sie heruntergeladene Ausgaben nicht mehr einsehen.
E-Paper-App:
In der NZZ-E-Paper-App können Sie die Tagesausgaben jeweils während 1 Monat, die Sonntagsausgaben während 15 Sonntagen abrufen. Auf Magazine/Beilagen können Sie rückwirkend 1 Jahr ab dem aktuellen Datum zugreifen. Mit der variablen Speicherfunktion können Sie zwischen 10 und 50 Ausgaben speichern.
Wenn Sie sich von der NZZ-E-Paper-App abmelden und erneut anmelden, lassen sich bereits heruntergeladene Ausgaben nicht mehr einsehen. Die App eignet sich daher nur bedingt für ein persönliches Archiv. Für eine dauerhafte Archivierung von Artikeln empfehlen wir Ihnen, epaper.nzz.ch im Browser Ihres Mac/PC zu nutzen.
Bitte überprüfen Sie in den Einstellungen der App unter Speicherverwaltung, die Anzahl zu speichernden Ausgaben. Mit der variablen Speicherfunktion können Sie zwischen 10 und 50 Ausgaben im Archiv speichern.
Nach einem Update der NZZ-E-Paper-App stehen die in der App gespeicherten Ausgaben nicht mehr zur Verfügung. Beachten Sie hierzu auch diese Hinweise.
Im NZZ-E-Paper unter https://epaper.nzz.ch/ besteht die Möglichkeit, die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterzuladen.
Wenn die Möglichkeit aktuell bei Ihnen noch nicht angezeigt wird, bitten wir Sie die Cookies und den Cache in Ihrem Browser zu löschen und sich danach neu anzumelden.
Anleitungen zur Löschung temporärer Dateien (Cache):
Google Chrome
Safari
Firefox
Internet Explorer
Wenn der Download abbricht, liegt dies meist an der Netzwerkverbindung. Da der Download einer Ausgabe rund 20 Megabyte gross ist, wird eine stabile Internetverbindung mit ausreichend grosser Bandbreite benötigt. Das ist zum Beispiel in Hotel-WLANs nicht immer der Fall. Schon ein kurzer Unterbruch der Verbindung genügt, dass der Download abbricht.
Bei Verbindungsunterbrüchen pausiert der Download und kann fortgesetzt werden, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Ab 04:00 Uhr morgens (Schweizer Zeit) steht Ihnen die neue Ausgabe zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie ausserdem, ob effektiv eine Verbindung zum Internet besteht, z.B. indem Sie www.nzz.ch in Ihrem Browser öffnen. Sollte das Problem andauern, wenden Sie sich bitte an unseren Leserservice.
Wir empfehlen Ihnen die Zeit- und Zeitzonen Ihres Tablet/Smartphone über die Systemeinstellungen auf automatisch zu setzen, da ansonsten - je nach Softwareversion - Fehler auftreten können.
Es hilft häufig, die App zu schliessen. Achten Sie darauf, die App gemäss Herstelleranleitung des Betriebssystems vollständig zu schliessen.